AREQUIPA
AREQUIPA
Höhe: 2.335 m
Klima: 10–25 °C | Trockene, meist sonnige Nächte das ganze Jahr über, kalte Nächte
Anfahrt: Flughafen Rodríguez Ballón oder Bus von Lima (16 Stunden) / Cusco (10 Stunden)
Arequipa ist elegant. Sie nennen sie die Weiße Stadt, weil sie aus Sillar, einem weißen Vulkangestein, gebaut ist, der ihr ein einzigartiges Aussehen verleiht. Es gibt drei Vulkane in der Umgebung (Misti, Chachani, Pichu Pichu), die bei klarem Himmel fast überall sichtbar sind.
Das Kloster Santa Catalina ist eine Stadt in der Stadt. Es nimmt einen ganzen Block ein, mit Straßen, Plätzen, Zellen, in denen die Klausurschwestern lebten. Die Wände sind in intensiven Farben gestrichen: Orange, Blau, Rot. Es fungierte 400 Jahre lang als geschlossenes Kloster. Erst 1970 wurde es für die Öffentlichkeit eröffnet. Man kann stundenlang hindurchgehen – es ist riesig.
Das Essen in Arequipa ist deftig. Das Rokoto-Relleno ist wirklich würzig, kein Scherz. Die Chupe de Camarones ist eine dicke Suppe voller Flussgarnelen. Adobo wird zum Frühstück gegessen (ja, geschmortes Fleisch am Morgen). Er ist stark, reichhaltig und voller charaktervoller Speisen.
Der Colca Canyon ist der klassische Ausflug ab Arequipa. Sie fahren gegen 3 Uhr morgens (ja, früh) los, fahren 3-4 Stunden durch Bergstraßen und erreichen den Aussichtspunkt Cruz del Cóndor. Dort sieht man, wenn man Glück hat und das Wetter mitspielt, nur wenige Meter entfernt Kondore fliegen. Sie sind riesig, majestätisch. Der Canyon ist stellenweise 3.400 Meter tief – doppelt so tief wie der Grand Canyon in Colorado.
Praxistipp: Um nach Colca zu gelangen, überquert man einen Pass auf 4.900 m. Wenn Sie gerade erst in Arequipa angekommen sind, warten Sie einen Tag, um sich ein wenig zu akklimatisieren. Bringen Sie warme Kleidung mit, denn am frühen Morgen ist es kalt. Die gesamte Tour ist lang, aber es lohnt sich.